Ekookna
Geben Sie Ihrer Garage den besten Eingang. Wählen Sie INFINITI-Tore
Sicherheit und Isolierung sind zwei der wichtigsten Aspekte, auf die wir bei der Wahl eines Garagentors achten. INFINITI bietet nicht nur eine sichere, sondern auch eine zuverlässige Lösung, die den größten Teil der Gebäudeöffnung – das Garagentor – wirksam schützt.
Wir verwenden für unsere Produkte 40 mm starke Paneele, die einen hervorragenden Kompromiss zwischen Isolierung und Preis darstellen. Die Verwendung von Paneelen allein ist jedoch nicht alles, denn auch die Umfangsabdichtung spielt eine wichtige Rolle, die den Wärmeverlust nach außen beeinflusst. Das Tor ist standardmäßig mit einer Dichtung ausgestattet, aber wenn Sie noch mehr Isolierung wünschen, können Sie eine Thermodichtung verwenden, die den Wärmedurchgangskoeffizienten bis zu 12% deutlich verbessert.
Unsere Sektionaltore INFINITI werden in drei Ausführungen angeboten, die eine ideale Anpassung an vorhandene oder geplante Einbaubedingungen ermöglichen.
Unsere Sektionaltore INFINITI werden in drei Ausführungen angeboten, die eine ideale Anpassung an vorhandene oder geplante Einbaubedingungen ermöglichen.
- das System F, bei dem Torsionsfedern an der Vorderseite montiert werden, eignet sich ideal für große Toröffnungen mit einem Mindestsurz von 200 mm.
- das System R, das ebenfalls Torsionsfedern verwendet, aber hinten montiert, so dass die Mindeststurzhöhe nur 120 mm beträgt.
- das beliebteste System X mit Zugfedern ist visuell am ansprechendsten, da die Federn verdeckt sind und von einer speziellen Abdeckung abgedeckt werden. Es gewährleistet außerdem eine einfache und schnelle Montage dank eines einzigartigen Befestigungssystems, das auf innovativen Komponenten basiert. Der Mindeststurz für dieses System beträgt 120 mm.
Der Einbau von Garagentoren kann eine zeitraubende und mühsame Aufgabe sein, aber nicht bei Sektionaltoren INFINITI. Die Torkomponenten sind bereits vormontiert, was den Einbau vor Ort erheblich vereinfacht und beschleunigt. Das ist eine gute Nachricht für Kunden, die nach schnellen und effizienten Lösungen suchen. Doch das ist nicht der einzige Vorteil der Tore INFINITI. Die Produktsicherheit steht für uns an erster Stelle. Deshalb sind unsere Sektionaltore mit einer Reihe von Lösungen ausgestattet, die nicht nur die Sicherheit im Gebrauch, sondern auch den Schutz vor möglichen Schäden gewährleisten.
Torpanele mit FINGER PROTECTION sind eines der vielen innovativen Merkmale unserer Tore. Sie ermöglichen eine sichere Nutzung des Tores, ohne dass die Gefahr des Fingereinklemmens beim Schließen besteht. Und das ist noch nicht alles. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal verhindert wirkungsvoll das Herunterfallen des Flügels, wenn die Torsionsfeder brechen sollten. Das X-System verwendet ein so genanntes Doppelfedersystem, das die Tür bei einem Bruch der Zugfeder schützt. Außerdem sind die Torantriebe mit einer amperometrischen Kraftmessung ausgestattet, die eine Hinderniserkennung und eine Reversierung der Torbewegung ermöglicht. Und optionale Fotozellen erhöhen die Sicherheit der Benutzer zusätzlich.
Wir bieten auch eine Auswahl an verschiedenen Oberflächen an. Die Torflügel können durch die Wahl einer der angebotenen Oberflächenstrukturen wie z.B. Holzstruktur oder glatte Oberfläche individuell angepasst werden. Diese Strukturen sind auch mit Prägungen erhältlich, so dass Sie Tore mit individuellem Charakter und Stil schaffen können. Wir bieten außerdem viele interessante Ausführungen an, wie z.B. Spritzlackierung in einer RAL-Farbe, Furnierung in einem der zahlreichen verfügbaren Motive und stilvolle Verglasungen. All das zusammen macht INFINITI-Tore zur idealen Lösung für Kunden, die Produkte suchen, die sicher, funktionell und individuell sind.
Öffnen Sie Ihren Lebensraum mit COR Vision Galandage
Suchen Sie nach einer modernen und eleganten Lösung für Ihr Zuhause oder Ihr Büro? Wir präsentieren Ihnen Cor Vision Galandage – in der Wand versteckte Schiebetüren!
Cor Vision Galandage ist ein Aluminiumsystem, das die Möglichkeit bietet, einen, zwei oder sogar drei bewegliche Türflügel in angrenzenden Wänden zu verstecken. So entsteht ein völlig offener Raum, in dem man sich frei bewegen kann und der Zugang zu benachbarten Räumen ermöglicht. Dies ist besonders bei kleinen Räumen von Vorteil, in denen herkömmliche Türen viel Platz beanspruchen können. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind wirklich umfangreich.
Das neue System zeichnet sich nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Damit sich die gesamte Konstruktion leicht und effizient bewegen kann, wird eine verstärkte Inox-Schiene verwendet, die größere und schwerere Türflügel zulässt. Das System wurde zudem mit Blick auf den Komfort der Nutzer entwickelt und verwendet daher Verglasungspakete mit einer Dicke bis zu 30 mm, die eine angemessene Schall- und Wärmedämmung gewährleisten. So können die Nutzer nicht nur Platz, sondern auch Ruhe und die richtige Temperatur in ihren Räumen genießen.
Vergessen Sie die traditionellen Türen, die Ihre Möglichkeiten einschränken – COR Vision GALANDAGE ist die Zukunft der offenen Räume!
Technische Daten:
- Aluminium-Schiebesystem
- Einbautiefe zwischen 115,8 und 181,8 mm
- Verglasung bis zu 30 mm
- maximales Gewicht des Flügels 320 kg
- maximale Abmessungen des Flügels H 3000 mm / L 2500 mm
- Verstärkte Inox-Schiene
- lackiert in RAL-Farbe K7 oder nach Angabe des gewünschten Farbcodes
Einführung einer neuen Profilvariante mit Mitteldichtung Ideal Neo MD
Wir sind stolz darauf, als erste in Polen eine neue Profilvariante mit Mitteldichtung auf den Markt zu bringen – Ideal Neo MD 76 mm. Als Hersteller bemühen wir uns, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und entwickeln uns ständig weiter, um innovative Produkte von höchster Qualität anbieten zu können.
Das System Ideal Neo MD mit Mitteldichtung ergänzt das Angebot des Systems Ideal Neo. Dieses System zeichnet sich durch sein modernes Design und niedrige U-Werte aus, was sich in einer hohen Wärmedämmung niederschlägt.
– Die neue Fensterlinie Ideal Neo zeichnet sich durch ein einzigartiges Design aus, das an eine Aluminiumschreinerei erinnert. Die Konstruktion der Fenster ist leicht und ermöglicht eine Vielzahl von Formen, was für Kunden, die Fenster mit modernem Design und niedrigen Koeffizienten suchen, besonders wichtig ist – sagt Michał Maciejewski, Direktor der Handels- und Einkaufsabteilung bei Eko-Okna.
Ideal Neo MD zeichnet sich durch eine einzigartige Designlösung aus, bei der die Höhe des Rahmens und des Flügels nur 110 mm beträgt. Dies sorgt für viel natürliches Licht im Raum, was sich in einem höheren Komfort niederschlägt.
Alle drei Varianten: Ideal Neo AD, Ideal Neo MD und energeto neo MD stehen in allen Kalkulationsplattformen zur kostenlosen Angebotsabgabe bereit. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Handelsabteilung von Eko-Okna.
Öffnen Sie die Tür zu Eleganz und Langlebigkeit. Entdecken Sie die Serie Despiro im System Masterline 8
Wenn Sie auf der Suche nach einer Tür sind, die hohe Qualität, Sicherheit, Funktionalität, innovative Technologie und einzigartiges Design vereint, dann wird Ihnen die Aluminiumtür Despiro im System Masterline 8 sicher ins Auge fallen.
Die neue Konfiguration der Aluminiumtür Despiro im System Masterline 8 ermöglicht die Bestellung einer Tür mit einer beeindruckenden Höhe von 3 Metern, die sich sowohl nach innen, als auch nach außen öffnet. Dank der Verwendung von beidseitigem 3 mm dickem Aluminiumblech und der großen Auswahl an Paneelen sind diese Türen nicht nur äußerst widerstandsfähig, sondern auch ästhetisch ansprechend.
Das System Masterline 8 bietet nicht nur außergewöhnliche Qualität und Sicherheit, sondern auch innovative Technologie und unkonventionelles Design, was Despiro nicht nur zu einer funktionellen, sondern auch zu einer exklusiven Lösung macht.
Wenn Sie von einer Tür träumen, die gleichzeitig Eleganz und Langlebigkeit vereint, dann stellt die Türserie Despiro im System Masterline 8 die perfekte Lösung für Sie dar.
Moskitonetze sind ein effektiver Weg, um sich vor Insekten zu schützen.
Entdecken Sie die neuen, beeindruckenden Modelle:
Türmoskitonetz |
|
SALOON |
|
|
|
einseitig zu öffnendes Moskitonetz, das sich durch sein glattes, abgerundetes Profil an der Außenseite und spezielle Ausstattung wie ein wasserdichtes Netz auszeichnet, das ermöglicht, die Tür bei Regen offen zu lassen.
|
Gleitendes Moskitonetz |
SLIDER |
das auf Laufschienen montiert ist, die sich auf Bodenhöhe befinden können, ohne Schwelle.
|
Türmoskitonetz |
|
FIT-ZAG |
|
|
|
ein schmales, plissiertes Moskitonetz, das zwischen das Rollo und das Fenster passt.
|
Einzigartige Aktion auf Stahlprodukte!
Stahlfenster und -türen werden in der Bauindustrie immer beliebter. Ihre Verwendung bietet viele Vorteile, wie z. B. Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, hohe Wärme- und Schalldämmung und ein modernes Aussehen. Der Hauptvorteil von Stahlprodukten ist jedoch ihre Witterungsbeständigkeit. Stahl ist ein korrosionsbeständiges Material, was bedeutet, dass Fenster, Türen oder Zäune aus Stahl nicht rosten oder durch Regen, Schnee oder Feuchtigkeit ihr Aussehen verlieren.
Diesen Frühling lohnt es sich, auf Stahlprodukte zu setzen!
Nur bei uns gibt es einen außergewöhnlichen Rabatt –15% auf Stahlfenster und -türen.
Wählen Sie eines von unseren bewährten Fenster- und Türsystemen UNICO, UNICO XS, PRESTO, PRESTO XS. Sehen Sie auch das Angebot der Innenschiebetürsysteme – NORM SLIDE. Wir empfehlen auch NORM PIVOT – Türen, die sich um 90 Grad nach beiden Seiten öffnen.
Entscheiden Sie sich auch für einen unserer Stahlzäune. Nur jetzt erhalten Sie einen im Pfosten verdeckten Motor – GRATIS.
Bei uns finden Sie nicht weniger als 3 Varianten von Stahlzäunen, dank denen Sie Ihren Traumstil schaffen werden:
- Standard bedeutet klassische Formen und Minimalismus,
- Elegance basiert auf modernem Design,
- und Prestige steht für exklusive Dekoration und raffinierte Kombinationen.
Wählen Sie das Produkt, das Sie interessiert, und wir garantieren Ihnen die schnellste Lieferung auf dem Markt.
Kontaktieren Sie Ihren Sachbearbeiter und erfahren Sie mehr!
Verdeckter Flügel. Die Neuheit im MasterLine 8-System
|
|
|
Stahlfenster der Vergangenheit und von heute – welche Wunder die Stahlfenster bieten
- Stahl hat die Welt in Atem gehalten. Es war und ist ein Material, das unser tägliches Leben verändert. Seine Wirkung kann nur mit der von Kunststoff verglichen werden.
- Das Hauptopfer des Stahls ist das Holz, das früher nicht ganz so vielseitig und widerstandsfähig war, wie es heute ist. Mit Stahl war es möglich, vieles zu tun, was mit Holz nicht erreichbar war.
- Die zunehmende Popularität von Stahl veränderte die vorherrschenden architektonischen Trends. Zunächst eine Extravaganz für einige wenige, wurde sie später zur treibenden Kraft der neuen Industriearchitektur.
- Viele Industriegebäude, in denen Stahlfenster verwendet wurden, sind heute Denkmäler. Denkmalschützer schränken Renovierungen in alten Fabriken oder Lagerhäusern stark ein.
- Traditionelle Stahlfenster waren nicht warm. Dafür gibt es heute entsprechende Systeme.
- Stahlfenster sind am häufigsten in Lofträumen zu finden, da es dank Stahl nicht schwierig ist, Design und Funktionalität zu verbinden, während Alternativen aus Kunststoff und Holz dort nicht so gut funktionieren.
- Heute sind Stahlfenster eine vielfältige Lösung, die weit über den Bereich der postindustriellen Objekte hinausgeht.
- Prüfen Sie auch Stahlfenster weiterhin attraktiv für Investoren und Architekten
Stahlfenster sind heute nicht mehr so häufig zu finden. Sie sind nur selten in unseren Häusern zu finden, es sei denn, wir wohnen in einem Loft – wo solche Fenster die dominierende Rolle spielen. Sie tauchen in der Regel dort auf, wo wir an die Geschichte anschließen oder die Geschichte in Ehren halten wollen. Sie können zwar herrlich sein, aber auch ihre Fähigkeiten auf kluge Weise verschleiern, wenn der Schutz historischer Gebäude im Vordergrund steht. Es lohnt sich, sie näher kennen zu lernen, denn sie überraschen einen auf Schritt und Tritt.
Woher stammt das Stahlfenster?
Das Zeitalter von Dampf und Stahl
Die Zeit der industriellen Revolution wurde aus offensichtlichen Gründen als das Zeitalter von Dampf und Stahl bezeichnet: Die Welt wurde von der Dampfmaschine angetrieben, und die daraus resultierende Kraft konnte nur durch Stahl wieder nutzbar gemacht werden.
Stahl wurde allgegenwärtig. Nicht lange danach kam das Zeitalter von Beton und Glas (wobei Stahl immer noch eine wichtige Rolle spielt), das uns Wolkenkratzer schenkte, aber das ist ein Thema für eine andere Gelegenheit.
An dieser Stelle sei darauf vermerkt, dass die große Stärke des Stahls seine Allgegenwärtigkeit zu stärken begann. Zumindest dort, wo die künftigen Nutzer dafür bezahlen konnten. Das war anfangs gar nicht so einfach. Erst mit der Zeit fanden die neuen technologischen Lösungen einen breiteren Nutzerkreis und revolutionierten den Alltag.
Alter Stahl wie moderner Kunststoff
In der modernen Welt werden wir mit Plastik überflutet. Wir werden uns des Problems immer bewusster, aber wir verstehen auch die Ursache des Problems – Plastik ist zu bequem, um es zu meiden. Stahl erfüllte diese Aufgabe schon vor Kunststoff, obwohl seine Mikropartikel natürlich nicht in den menschlichen oder tierischen Körper gelangten.
Eine Legierung aus Kohlenstoff und Eisen war ein ideales Material für jede Art von Konstruktion, da es relativ leicht und im Vergleich zu den damaligen Materialien erstaunlich stabil ist. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Holz und Ziegelsteine, die zudem keineswegs die nützliche Form der heutigen Produkte annahmen. Die Technologien waren noch nicht verfügbar.
Holz ist heute fast unzerstörbar. Selbstverständlich in gewissem Rahmen. Dazu muss das Rohmaterial jedoch richtig getrocknet, verarbeitet, gepresst, geklebt, imprägniert und mit Schutzschichten überzogen werden… Als der Stahl begann, die Welt zu erobern, hat sich das alles noch niemand träumen lassen.
Stahl verdrängte verrottendes Holz und bröckelnde Ziegelsteine im Handumdrehen und bot gleichzeitig die Möglichkeit, neue, leichtere und praktischere Konstruktionen zu schaffen.
Neue Möglichkeiten
Wir stellen heute alle möglichen ausgefallenen und, wie man sagen muss, oft nicht sehr nützlichen Gegenstände aus Kunststoff her. Es ist einfach, also schrecken wir nicht zurück. Bei Stahl ist das nicht so einfach, aber zum Zeitpunkt seiner Einführung stellte er eine echte Revolution dar.
Es stellte sich heraus, dass es möglich war, Dinge zu schaffen, die größer, komplizierter und interessant geformt waren. Kurven waren kein Problem mehr, Bögen erschienen unauffällig. Stahl ermöglichte es, schlankere Profile zu verwenden, die Verglasungsfläche zu vergrößern und leichtere Fenster zu schaffen. Dickes, nasses Holz war unvergleichlich schwerer als schmale, robuste Stahlprofile.
Von der Kirche und dem Rathaus zur Fabrik
Neuigkeiten sind nicht billig
Jede Neuheit kostet immer mehr. Diese Neuheitssteuer gilt für alles, nicht nur für die Elektronik, mit der sie meistens in Zusammenhang steht. Die Wurzeln des Stahls als praktisches Dekorationselement sind daher eher in öffentlichen Gebäuden und Kirchen zu finden.
Stahl wurde zur Herstellung der Rahmen von Kirchenfenstern verwendet, riesige Verglasungen aus Stahlprofilen wurden in Bahnhöfen und Rathäusern eingesetzt, und die charakteristischen hohen Fenster mit abgerundeten Kanten tauchten überall auf, wo Geld zu finden war.
Sehr schnell wurden in der explodierenden Branche die entsprechenden Mittel bereitgestellt. Aus diesem Grund ist zum Beispiel an Dresdner Dampfbahn-Route niemand auf die Idee gekommen, Holzfenster einzubauen – dort sind Fenster aus Stahl. Heute ist sie ein bedeutendes Denkmal und ein Ort, der von Touristen aus ganz Europa bewundert wird.
Fabriken, Lagerhäuser und alles andere
Die natürliche Umgebung für ein Stahlfenster ist natürlich eine typische Industrieumgebung. Das verwundert nicht – auch heute noch bewundern wir große Stahlprojekte dort, wo die industrielle Entwicklung am dynamischsten war. Gute Beispiele sind Mainz, Koblenz und das Main-Rhein-Gebiet.
Die Industriellen hatten Zugang zu Stahl und wollten ihn daher nutzen. Oft werden die Fenster in traditioneller Weise mit Drehflügeln ausgestattet. Zunehmend wurden die Fenster jedoch mit einer Vielzahl von Sprossen unterbrochen und bedeckten ganze Wände, so dass sie teilweise oder ganz fest eingebaut waren.
Heute sind derartige Immobilien die auffälligsten Zeugnisse des Industriezeitalters. Es ist nicht zu leugnen, dass sie sehr schwierig zu renovieren sind.
Mühsame Renovierung
In den Fängen des Denkmalschutzbeamten
Heutzutage muss der Eigentümer historischer Stahlfenster damit rechnen, dass er von der Denkmalschutzbehörde überwacht wird. Selbst wenn sein Gebäude nicht unter Denkmalschutz steht, muss es sich lediglich in einem historischen Bezirk befinden, was manchmal einfach das Stadtzentrum bedeutet.
Obwohl diese Maßnahmen notwendig und sinnvoll sind, machen die vom Denkmalschutzbeauftragten angeordneten Einschränkungen das Leben nicht einfach. In der Regel stellt sich heraus, dass die einzige Renovierung, die ohne größere Probleme durchgeführt werden kann, das Streichen von Profilen ist. Und das löst nicht das Grundproblem, nämlich die Tatsache, dass solche alten Fenster kalt sind.
Industrieller Stil und die Notwendigkeit, die richtigen Materialien zu verwenden
Unter Industriestil versteht man die Übertragung eines Stils, der früher der Industrie vorbehalten war, auf Wohn- und Geschäftshäuser, einschließlich des Verkehrs im weitesten Sinne. Es entstand, als sich herausstellte, dass wir viele postindustrielle Gebäude hatten und ihre vollständige Anpassung an eine moderne Stadtarchitektur unrentabel war. Es war besser, nur nackten Ziegelstein, unbehandeltes Holz oder glänzenden Stahl zu belassen. Keine Gipskartonplatten.
Bei der Renovierung solcher Interieurs muss man heute in der Regel das gleiche Material verwenden. Es gibt zwar alle möglichen Lösungen, die Stahl imitieren, vor allem bei Aluminiumfenstern, aber in den meisten Fällen wird der Denkmalschützer damit nicht einverstanden sein
Nochmals zur Erinnerung: Der Denkmalschutzbeamte kann verlangen, dass die für die neuen Fenster erforderlichen Maßnahmen eingehalten werden, muss es aber nicht:
- stilistisch zu dem Gebäude passen;
- mit dem Charakter des Bezirks, in dem sich das Gebäude befindet, im Einklang stehen;
- sind aus den gleichen Materialien wie die Originalfenster gefertigt.
Intelligenter Stahl für das 21. Jahrhundert
Wenn man nicht viel tun kann…
In vielen Fällen sind uns die Hände gebunden und wir können visuell nichts ändern. Wir sind gezwungen, alte Techniken, die bereits aufgegeben wurden, exakt zu kopieren. Die Folge ist, dass wir die gleichen Lösungen verwenden müssen, z. B. die Beibehaltung von Einfachverglasungen anstelle von modernen Verglasungspaketen mit thermischen Trennungen zwischen 2, 3 oder sogar 4 Glasscheiben.
Auch in diesem Fall sind wir nicht ratlos. Wir können zwei Wege verfolgen:
- vorübergehende Isolierung;
- die Fähigkeiten des Fensters zu verbergen.
Beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile.
Lösungen nur für den Winter
Auf Stahlfenster können spezielle Kunststoffkappen aufgesetzt werden. Diese werden über Magnetverschlüsse an den Profilen befestigt. Das ist keine elegante Lösung, aber der Preis, den man für die drastische Senkung der Heizkosten zahlt, ist es wert.
Ein Fenster mit nur einer Glasscheibe wird einfrieren, so dass alle anderen Maßnahmen wenig Sinn machen, wenn wir nichts dagegen tun. Die magnetische Montage stellt sicher, dass unsere Lösung keine dauerhaften Auswirkungen auf das Fenster hat und vom Denkmalschutzbeauftragten als keine Zerstörung angesehen wird.
Sehr selten kommen Rollläden oder Raffstorre. ins Spiel. Interne Lösungen sind in der Regel nicht praktikabel. Manchmal sind sie auch einfach inakzeptabel. Innenliegende Fensterläden sind manchmal eine Ausnahme, aber ihre Verwendung passt ästhetisch nicht zum Aussehen der Stahlfenster.
Verborgene Möglichkeiten eines Fensters
In vielen Fällen zählt nur, wie das Fenster von außen aussieht. Was sich dahinter verbirgt, ist schon weniger wichtig. Zumindest für die Ästhetik der Stadt. Davon gehen die Erfinder von Systemen aus, die für einen Passanten tatsächlich wie alte Stahlfenster aussehen. In Wahrheit handelt es sich um moderne Fenster.
Solche Fenster können sogar eine Dreifachverglasung mit speziellen, kippbaren und ferngesteuerten Kammern haben, die von außen nicht sichtbar sind. Sie ermöglichen eine einfache Belüftung des Gebäudes.
Ein solches Fenster ist ein modernes, warmes Fenster, das aus der Ferne wie eine Antike aussieht. Die Profile sind sogar speziell gealtert, damit niemand etwas merkt. Shabby-Chic in der Fenstergestaltung.
Ein Fenster für Ihr Loft
Die richtigen Fenster für den Loft
Lofts sind die Endstation der Industriearchitektur. Dies sind unsere Wohnungen, die sowohl gut aussehen als auch ihren Zweck erfüllen sollen.
Stahl ist hier praktisch die einzige verfügbare Option, da wir bei großen Fenstern schlanke und widerstandsfähige Profile erwarten.
Aluminium ist eine potenziell akzeptable Alternative, aber seine Profile werden in hohen Fenstern nicht hoch genug sein.
Im Gegensatz dazu sind Holzfenster in einem Dachgeschoss zweifellos eine interessante Option. Sie passen jedoch nicht in typische industrielle Arrangements, so dass sie eine deutliche Abweichung vom stilistischen Ziel darstellen werden.
Kunststoff mit seiner abgerundeten Form fällt komplett ab und zerstört den Loft-Effekt. Es kann nur als ein weitreichender Kompromiss verwendet werden. Und das geht nur mit den richtigen Folien. Heutzutage sind Kunststofffenster ehr vielseitig, und man kann Profile wählen, die eindeutig mehr kubistischen Charakter haben. Dennoch kommen sie der Gemütlichkeit des Holzes viel näher als der Strenge des Stahls, und das wollen wir in diesem Fall erreichen.
Außerdem übersehen wir hier die Stimme des Denkmalschutzbeauftragten, was bei der praktischen Planung nicht mehr möglich ist.
Kurz gesagt, Fenster für Ihr Loft:
- Holz – interessant, aber nur manchmal passend;
- Plastik – überhaupt nicht der Stil;
- Aluminium – zwar nicht schlecht, aber auch nicht ideal;
- Stahl – ein Hit!
Industrialismus und Technologie
In modernen Lofträumen wollen wir die Technik nutzen. Primitivismus ist gut, aber nur aus ästhetischen Gründen. Deshalb können wir z. B. spezielle, in Stahlfenster eingebaute Photovoltaikmodule verwenden.
Die obige Idee ist natürlich eine Kuriosität, die einen Höhepunkt der Möglichkeiten darstellt und gut zur Idee des Smart-Home passt. Dies ist aber nicht die typische Prioriät eines Loft-Nutzers. Die Wärme wird viel wichtiger sein.
Wenn ein Gebäude bereits in Wohnungen umgewandelt wurde, können Sie auf Fenster zählen, die über alle Technologien verfügen, die sie zu warmen Fenstern umwandeln:
- Verglasung mit Dreifachverglasung und besser;
- Füllung von Verglasungspaketen mit Edelgasen;
- Verwendung von warmen Kante;
- Verwendung von Mehrkammernprofilen
- Verwendung von synthetischen Dichtungen;
- Einbau modernster Sonderverglasungen, usw.
Außerdem gibt es Lösungen für Fenster, die typische Merkmale von Lofts aufweisen. Dazu gehören z. B. Kippgriffe, die unten an einem sehr hohen Stahlfenster montiert sind, so dass es gekippt werden kann, ohne dass man über eine Leiter zum Griff in seiner typischen Position klettern muss.
Stahlfenster sind sicherlich eine zeitgemäße Lösung und kommen nicht unbedingt nur in Lofträumen vor. Natürlich passen sie dort am besten hin, aber jedes moderne Interieur wird von ihnen sehr profitieren. Dies gilt insbesondere, wenn man bedenkt, dass sie eine hervorragende Leistung bieten und in Smart-Home-Systeme integriert werden können. Sie werden bereits von Entwicklern öffentlicher Räume, einschließlich Büros und Gastronomiebetrieben, sehr geschätzt.
Es lohnt sich, sie kennen zu lernen, wenn Sie noch nicht das Vergnügen hatten.
Welche Haustür für ein Einfamilienhaus auswählen?
- Bei einer Außentür handelt es sich um ein komplettes Türset, das aus einem Türflügel, einem Rahmen und einem Beschlag besteht.
- Bei der Wahl einer Tür für das Haus kann man zwischen Holz-, Aluminium-, Stahl- oder PVC-Türen wählen. Jede Option hat bestimmte Vor- und Nachteile.
- Wir dürfen nicht vergessen, dass das Gesetz die richtige Abmessung der Außentüren voraussetzt. Man kann sie an seine Bedürfnisse anpassen, aber man muss es mit dem Kopf tun.
- Typische Türen öffnen sich nach innen, aber sie können auch nach außen öffnen. Diese Entscheidung sollte überlegt werden.
- Nicht alle Außentürmodelle sind für Passivhäuser geeignet und nicht jede solide Haustür ist einbruchsicher. Für solche Türen gibt es besondere Anforderungen.
- Wir können unsere Eingangstüren mit vielen interessanten Besonderheiten ausstatten. Bei einigen steht die Sicherheit im Vordergrund, bei anderen der Komfort.
Die Eingangstür ist die Visitenkarte des Hauses, aber man muss mehr als nur gutes Aussehen von ihr erwarten. Die falsche Wahl wird uns viel kosten, und zwar nicht nur im Hinblick auf das Aussehen. Wir benutzen die Türen zu unserem Haus ständig. Sie schützen uns vor Kälte, übermäßiger Hitze, Wind, Lärm und Eindringlingen. Hinter diesen beginnt unser sicheres Reich. Eine hochwertige Tür ist keine Eintagsfliege, sondern eine Notwendigkeit!

Woraus besteht eigentlich eine Tür?
Erstens, der Flügel
Eine Hauseingangstür von der Flügelseite aus zu betrachten, ist eine Diskussion, die von innen beginnt. Es ist nur ein Teil des so genannten Türpakets, das neben dem Flügel auch den Türrahmen und die Beschläge umfasst. Manchmal wird die Schwelle auch als separates Bauteil aufgeführt, und manchmal wird sie als Teil des Rahmens betrachtet.
Unabhängig davon ist der Flügel derjenige Teil der Tür, der für die ästhetische Wirkung entscheidend ist, nach dem die meisten Menschen die Tür beurteilen werden
Der Flügel kann in mehreren Grundvarianten vorkommen. Wir können:
- einen einzigen Flügel;
- ein Flügel plus ein zu öffnender Miniflügel, der manchmal als 1,5 Flügel bezeichnet wird;
- zwei Flügeln;
- optionale Seitenteile;
- optionale Oberlichter.
Um den Tatsachen ein wenig zuvorzukommen, können die Türflügel noch verschiedene Zubehörteile enthalten, die ihre Form und Funktionalität erheblich verändern.
Konstruktion des Türflügels
Ein typischer Türflügel besteht aus drei Komponenten:
- Massivholz,
- Polyurethanschaum oder Polystyrol,
- gepresste Mineralwolle.
Der Rahmen einer Außentür ist in der Regel entweder ein Vollrahmen, wie wir ihn uns normalerweise vorstellen, oder ein Spitzrahmen, d. h. er erscheint nur dort, wo die Beschläge montiert sind. Der Rest ergibt sich aus der Füllung.
Die Füllung ist eine komplizierte Aufgabe. Verglaste Außentüren sind eine beliebte Füllung, die eher ein ästhetisches Element als eine tatsächliche Füllung darstellt, obwohl es auch möglich ist, Türflügel ganz aus Glas herzustellen. Meistens werden die formschönen und funktionalen Füllungen aus Glas hergestellt und in andere Füllungen eingesetzt.
Die Füllung dient der Wärme- und Schalldämmung der Tür. Dies geschieht in Verbindung mit der Abdichtung.
Typische moderne Eingangstüren haben Füllungen aus:
- Massivholz,
- Polyurethanschaum oder Polystyrol,
- gepresste Mineralwolle.
Übrigens wäre es gut, wenn eine solche isolierende Füllung auch hinter dem Scharnier, d.h. im Rahmen, vorhanden wäre.
Die Krönung eines Türflügels ist seine Oberfläche. Die verfügbaren Optionen werden durch das Material bestimmt, aus dem sie hergestellt sind. Die beliebtesten Optionen sind:
- Lackbeschichtungen,
- Furniere,
- Laminate, d.h. Folien, die aus PVC und anderen Polymeren bestehen,
- Öle und Wachse (für massive Edelhölzer).
Lackbeschichtungen werden in der Regel für Holz- und Stahltüren verwendet. Furniere sind ebenfalls eine typische Lösung für Holztüren, während Laminat meist für Stahl- und Aluminiumtüren verwendet wird.
Geheimnisse des Türrahmens
Der Türrahmen wird oft vergessen, wenn wir Türen auf die typische Art und Weise kaufen, d.h. wir analysieren hauptsächlich das Aussehen und die Leistung des Flügels. Dies ist ein schwerwiegender, potenziell kostspieliger Fehler. Der Türrahmen ist verantwortlich für die Qualität der Türmontage. Selbst die beste Eingangstür ohne einen geeigneten Rahmen wird keine guten Leistungen erfüllen.
Welche Funktionen erfüllt der Türrahmen? Es ist hauptsächlich für drei Aspekte verantwortlich:
- die Tür in der richtigen Position zu halten, damit sie stabil ist und sich leicht öffnen lässt,
- Sicherstellung einer guten Abdichtung der Tür durch korrekt eingesetzte Dichtungen,
- Sicherstellung, dass die Öffnung, in der sich die Tür befindet, gut aussieht.
Der Türrahmen muss nicht nur gut aussehen, sondern auch warm und beständig sein.
Bei den Zargenarten gibt es drei Möglichkeiten:
- feste Türrahmen, die typisch und billig, aber nicht sehr flexibel sind;
- verstellbare Rahmen, viel teurer und erfordern eine breitere Wand, aber sehr ansprechend und vielseitig;
- faltenfrei, für kleinste Räume, auch an modernes Design angepasst.
Es ist wichtig, dass Sie bei der Auswahl einer Außentür für Ihr Haus auch den Türrahmen in Ihr Budget und in die Gesamtplanung einbeziehen. Ohne einen guten Türrahmen gibt es weder eine wirkungsvolle einbruchsichere Tür noch eine energieeffiziente Tür.
Mit Beschlag ausgestattet
Der letzte Teil des Türpakets, die Beschläge, sind alle Komponenten, die dazu dienen, die Tür auf praktische Weise zu bedienen. Beschläge machen aus einem rechteckigen Block aus Holz oder anderem Material eine vollwertige Tür.
Zur Grundausstattung gehören:
- Scharniere,
- Drücker,
- Schlösser.
Jedes dieser Themen ist sehr umfangreich, aber bei der Auswahl einer Außeneingangstür müssen Sie nicht gleich zum Experten werden.
Moderne Scharniere gibt es in vielen verschiedenen Formen. In den meisten Fällen werden wir jedoch ihre traditionelle Form verwenden. Es ist wichtig, dass die Eingangstür nicht nur mit zwei, sondern mit drei Scharnieren ausgestattet ist und die Möglichkeit bietet, die Position des Flügels einzustellen.
Die Wahl der Drücker, einschließlich der Knäufe und Griffe, ist eine ästhetische Angelegenheit. Jede dieser Optionen bietet uns eine ähnliche Benutzerfreundlichkeit, aber in einem völlig anderen Stil.
Die Schlösser sind das technisch komplexeste Bauteil. Besprechen Sie diese mit Ihrem Kundenberater oder erweitern Sie Ihr Wissen in diesem Bereich selbst, vor allem, wenn Ihnen die einbruchsicheren Eigenschaften der Tür wichtig sind.
Welches Material für Türen in einem Einfamilienhaus?
Natürliches Prestige und günstiger Komfort
Eine Außeneingangstür für ein Einfamilienhaus können wir in mehreren verschiedenen Materialien bestellen. In allererster Reihe werden wir fast immer an Holz denken, und wenn wir bei dieser Idee bleiben, werden wir es sicher nicht bereuen.
Wir können eine Holzeingangstür in der exklusiven Prestigevariante oder in der eleganten und erschwinglichen Variante wählen. Die Prestige-Varianten sind aus Massivholz oder Pressholz gefertigt. Die preisgünstigste Variante ist Sperrholz.
- + zeitlose Eleganz;
- + hervorragende Wärmedämmung;
- + hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verformung;
- – hoher Preis für die schönsten Optionen;
- – geringere Wasserbeständigkeit als die Alternativen.
Qualität, die man von der Fensterschreinerei kennt
Eingangstür aus Kunststoff? Ja, auch wenn viele Menschen dieser Option immer noch mit einem gewissen Vorbehalt begegnen, der auf ihre mangelnde Erfahrung mit dieser Materie zurückzuführen ist. In der Praxis ist es eine attraktive und vielseitige Wahl, noch dazu zu einem attraktiven Preis.
PVC-Paneele können nahezu beliebig geformt werden: sie können glatt, profiliert oder mit einem Strukturfurnier versehen sein.
- + mit Aluminium oder Stahl verstärkte Rahmen;
- + leicht, warm und schalldämpfend;
- + zu einem attraktiven Preis;
- + sehr resistent gegen biologische Wirkstoffe;
- – Schwierigkeiten, größere Schäden zu beheben.
Aluminium-Eingangstüren unter Reetdächern
Aluminium ist vor allem als Material für Innentüren verbreitet. Aluminium-Außentüren werden hauptsächlich wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrer interessanten Ästhetik gewählt.
Das Material selbst bietet mehr ästhetische als praktische Vorteile, was jedoch die Phantasie der Planer nicht einschränkt.
- + gute Leistung bei angemessener Befüllung mit Paneelen;
- + kann in jeder beliebigen Farbe gestrichen oder mit verschiedenen Strukturen versehen werden;
- + stabile und langlebige Konstruktion;
- – Grundoptionen sind nicht besonders warm.
Türen für das Haus aus Stahl
Eine nahezu einbruchssichere Tür für das Haus ist eine Stahltür Stahltür. Stahl ist immer noch beliebter in industriellen Umgebungen und dort, wo Feuerbeständigkeit erforderlich ist, als in einem typischen Wohnumfeld. Die moderne Architektur hat sich jedoch längst mit ihnen vertraut gemacht, und Innenarchitekten verwenden sie vor allem in öffentlichen Räumen häufig.
Die unübertroffene Langlebigkeit und die Möglichkeit einer attraktiven Lackierung und Verglasung verschaffen Stahltüren viele Befürworter.
- + die sicherste Option von allen;
- + unzerstörbar mit einem Stahlrahmen und entsprechenden Beschlägen;
- – könnte in den Grundversionen wärmer sein;
- – nicht jedes Haus wird ästhetisch geeignet sein.
Welche Eigenschaften muss eine Tür für ein Einfamilienhaus erfüllen? – Technische Anforderungen
Eingangsaußentüren nach dem Wortlaut des Gesetzes
Auch das Baurecht spielt bei der Wahl der Eingangstür eine Rolle. Bei der Auswahl einer Tür ist zu bedenken, dass sie ein Element der Außenwand ist und daher bestimmte Normen erfüllen muss.
Besitzer von Einfamilienhäusern können beruhigt sein, denn für sie gilt nur die Norm PN-EN 14351-1+A2:2016-10, und das auch nur in einem begrenzten Umfang. Eigentümer von öffentlichen Gebäuden werden dagegen mit einer Vielzahl von Detailanforderungen konfrontiert.
Eine Sache, die jeder beachten sollte, ist die Wärmedämmung. Alle Türen, die wir jetzt als Außentüren in ein Haus einbauen wollen, sollten einen Ud-Wert von höchstens 1,3 W/m²K haben. Ud ist der Wärmedurchgangskoeffizient einer Tür, das Äquivalent zum häufigeren Uw-Parameter für Fenster.
Erforderliche und gewünschte Abmessungen der Haustüren
Natürlich gibt es noch viele weitere Regeln, wie z. B. die Anforderung, dass Türen eine Mindestbreite und -höhe haben müssen, aber das ist eine Herausforderung für den Architekten, nicht für den Bewohner des Hauses. Dieser muss den Plan an die Vorschriften anpassen. Die Einhaltung von Normen allein reicht jedoch nicht aus.
Praktische Probleme können durch zu große Türen verursacht werden. Große Türen sind modern und wünschenswert, aber wenn ein Flügel breiter als 130 cm ist, führt dies zu einer schnellen Abnutzung der Beschläge. Dies wird durch die Schwerkraft in Kombination mit der Hebelwirkung verursacht, die einen unverhältnismäßig hohen Druck auf die Scharniere ausübt. Für solch breite Durchgänge ist es sinnvoll, Doppeltüren zu verwenden.
Auch das Gewicht des Türflügels spielt hier eine Rolle – leichtere Türen können größer sein, aber nur geringfügig.
Es ist auch notwendig, die Tür vor dem Kauf richtig auszumessen. Die Garantie gilt nicht für eine falsch aufgegebene Bestellung. Und es ist leicht, sich zu irren, denn die Fachleute verwenden drei verschiedene, nur auf den ersten Blick identische Messungen:
- die Größe der Öffnung, oder – in übertragenen Worten – das „Loch in der Wand”, in das die Tür eingesetzt werden soll;
- die Größe des Flügels, und wie wir bereits wissen, ist eine Tür nicht nur ein Flügel;
- die Abmessungen mit dem Rahmen, die manche Leute völlig vergessen können.
Auch die Höhe der Schwelle und Aspekte wie die Symmetrie der Öffnung spielen eine Rolle.
Am besten überlassen wir das Ausmessen der Tür einem Fachmann und fragen ihn allenfalls, ob das, was wir uns vorgestellt haben, realistischerweise möglich und im Idealfall auch praktikabel ist.
Wie sollten Außentüren in einem Einfamilienhaus geöffnet werden?
Erwähnenswert ist auch die Öffnungsrichtung der Eingangstür. In diesem Sinne gibt es nicht immer die Freiheit.
Bei Wohnungen besteht die Verpflichtung, die Tür nach innen zu öffnen. Eigentümer von Einfamilienhäusern sind von dieser Verpflichtung nicht betroffen.
Die meisten Türen öffnen sich nach innen, und auch unsere Türen sollten sich in diese Richtung öffnen. Die Gründe dafür sind folgende:
- sie stören keine Gegenstände, die sich vor der Tür befinden, einschließlich… Besucher;
- sie benötigen keine zusätzlichen Entwässerungsmechanismen oder besondere Abdichtungen.
Solche Eingangstüren sind eine bewährte und sichere Wahl, die zudem voll funktionsfähig ist.
Einige Türen brechen aus dem Muster aus und öffnen sich nach außen. Das Ergebnis ist:
- Es besteht keine Notwendigkeit, einen Platz im Gebäude für ihr Blatt zu reservieren;
- Starker Wind und schlechtes Wetter stellen keine Gefahr für sie dar, sondern sorgen für zusätzlichen Druck und Abdichtung;
- Wenn Sie das Haus schnell verlassen müssen, ist es einfacher, durch sie hindurchzugehen.
Es lohnt sich, darüber nachzudenken, ob eine solche atypische Lösung zusätzliche Möglichkeiten bietet, die genutzt werden sollten.
Kluge Auswahl der Eingangstüren
Die Elemente, die für das einwandfreie Funktionieren einer Tür erforderlich sind, sind nicht besonders zahlreich. Im Gegenteil, es mangelt keineswegs an optionalen Merkmalen und Zubehör, die zumindest für einige Nutzer sehr wünschenswert sein können. Wenn diese ignoriert werden, können sie sofort nach dem Einbau der Tür zu stören beginnen oder im Laufe der Jahre ein Ärgernis werden. Es lohnt sich also, vor einer Entscheidung sorgfältig zu überlegen.
Versicherungsgesellschaften sind vielleicht die ersten, die sich zu unseren Türen äußern, da die Art der Außentür, die wir für ein Einfamilienhaus wählen, einen Unterschied bei der Versicherungsprämie ausmacht. Um dies einzuschränken, sollte die Tür:
- drei Scharniere;
- ein Sicherheitsschloss;
- mindestens 1 Mehrfachverriegelung oder besser
haben.
Damit haben wir zwar immer noch keine einbruchsichere Tür, aber das Sicherheitsniveau wird erhöht.
Es ist auch sehr nützlich, die Position des Flügels einstellen zu können. Ohne eine solche Möglichkeit müssen wir möglicherweise die Tür im Flur ersetzen, weil entweder kein Platz dafür ist oder der Spalt zum Boden den Raum verunstalten würde
Türen für besondere Zwecke: Passivhaustüren und einbruchsichere Türen
Passivhaus-Eingangstüren
Wenn wir ein vollwertiges Passivhaus erreichen wollen, müssen wir bereit sein, in der Investitionsphase mehr auszugeben, um dann über Jahre hinweg durch niedrigere Heizkosten Geld für unsere Entscheidung zu bekommen.
Um ein Passivhaus zu erreichen, muss man die Wände und das Dach isolieren, warme Fenster, warme Fenster einbauen, aber auch die richtigen Türen verwenden. Welche Art von Türen?
Die Sache ist klar: Es muss ein angemessener Wärmedämmwert erreicht werden. Wie wir bereits wissen, beträgt dieser Wert für ein energieeffizientes Gebäude 1,3 W/m2K. Für ein Passivhaus dürfen unsere Türen nicht mehr als 0,8 W/m2K haben. Ein typisches Produkt wird diese Norm nicht erfüllen.
Bei den Türmaterialien ist die Auswahl groß, denn Holztüren können solche Anforderungen natürlich erfüllen. PVC-Außentüren sind perfekt geeignet. Auch der Einsatz von modernen Türsystemen aus Aluminium und Stahl ist möglich, sofern sie über eine ausreichende Isolierung verfügen.
Für Ihre Sicherheit: einbruchsichere Türen
In der Praxis sind die Sicherheitsklassen die wichtigsten für den Einbruchsschutz. Danach wird die Versicherungsgesellschaft fragen. Sie bestimmen, wie schwierig es für einen Einbrecher ist, in unser Haus einzudringen. Auch wenn wir nichts darüber wissen, wie sie zustande gekommen sind, sind die RC-Klassen für uns in der Praxis ausreichend Information.
Die einbruchshemmenden Eigenschaften von Türen werden in der europäischen Norm PN-EN 1627:2012 definiert, was eine wesentliche Verbesserung darstellt, da die Behörden ein so wichtiges Thema wie die Sicherheit nicht einem einzigen Dokument überlassen wollen.
Bei der oben genannten Norm handelt es sich um eine Norm der Europäischen Union. Außerdem müssen einbruchsichere Produkte den neuesten, 2021 geltenden spezifischen Vorschriften entsprechen: EN 1628:2021, EN 1629:2021 und EN 1630:2021 für Türen, Fenster, Fassaden, Gitter und Raffstores. Diese beziehen sich auf den Widerstand gegen statische Belastungen, dynamische Belastungen und manuelle Einbruchsversuche.
Kompliziert? Nur anscheind, denn die Details sind gar nicht so wichtig.
Kehren wir zu unserer Grundnorm zurück. Sie sieht 6 durchnummerierte Sicherheitsstufen vor, von der niedrigsten 1 bis zur höchsten 6. Als einbruchsicher gilt eine Tür, wenn sie mindestens der Klasse 3 entspricht, und als sicher gilt ein Haus mit einer Tür der Klasse 4. Dies ist nur eine Meinung, die jedoch von vielen Experten geteilt wird.
Der Übersichtlichkeit halber wird davon ausgegangen, dass die Klassen 1 bis 3 der Sicherheit gegen Gelegenheitskriminelle und die Klassen 4 bis 6 der Sicherheit gegen Personen dienen, die bereit sind, eine Straftat zu begehen.
Eine Ausgangstür der Sicherheitsklasse 4 sollte einen Einbrecher mindestens 30 Minuten lang daran hindern, sie zu zerstören, selbst wenn er eine Reihe von Spezialwerkzeugen einsetzt, die nicht die besten sind. Das ist sehr viel verlangt, da ein Einbruchsversuch laut und spektakulär sein wird.
Es ist schwer vorstellbar, dass ein Einbrecher mitten in der Nacht mehrere Minuten lang versucht, eine Tür mit Elektrowerkzeugen aufzuheben. In der Regel ist diese Vorstellung so abschreckend, dass der Einbruchsversuch nicht stattfindet.
Was muss eine einbruchsichere Tür aufweisen, damit sie wirklich einbruchsicher ist? Das hängt vom Einzelfall ab. Entscheidend ist die Gesamtwirkung unter Berücksichtigung möglicher Schwachstellen. Dies kann unter anderem durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
- Einsteck-Hauptschloss mit Schlüsseleinsatz;
- Schlüssel mit einer einzigartigen Codekarte;
- zusätzlicher Schloss, z.B. mit Einsteckschloss und Knauf auf der Innenseite;
- Zapfenscharniere mit Abdeckungen;
- zusätzliche Einbruchsicherungsbolzen;
- Abdeckung des Anschlagloches;
- spezialistische einbruchsichere Verankerungen, die am Rahmen befestigt werden.
Die häufigsten einbruchsicheren Türen sind jedoch Stahltüren oder Türen mit Stahlverstärkungen.
Kluge Türmontage
Wie wichtig ist die ordnungsgemäße Türmontage?
Der korrekte Einbau der Tür ist ein entscheidender Faktor, um alle Erwartungen zu erfüllen. Die Montage ist entscheidend für die Erreichung aller Parameter, die der Hersteller einer bestimmten Außentür für unser Haus garantiert. Denken wir daran, dass wir mit der Wahl einer Tür auch eine Entscheidung über die Trennung unseres Hauses von der Außenwelt treffen, und das ist ein komplexes und multifaktorielles Thema.
Beginnen wir mit dem, was bereits mehrfach betont wurde: wir montieren das gesamte Türpaket und nicht nur die Tür, die als Flügel verstanden wird. In der Praxis wird dies in den meisten Fällen von einem Fachmann erledigt, aber es lohnt sich zu wissen, was zu tun ist und wie es getan werden sollte.
Schlüsselfertige Türmontage
Für den Laien lässt sich der Prozess des Türeinbaus in 4 Phasen unterteilen:
- Vorbereitung der Öffnung in der Wand;
- Einbau und Befestigung der Schwelle;
- Einbau und Befestigung des Rahmens;
- Einbau des Türflügels; Fenstereinbau und Einstellung.
Bei der Vorbereitung der Öffnung geht es vor allem um das Ausgleichen der Oberfläche des Mauerwerks und die Sicherstellung, dass überall rechte Winkel entstehen. Dies ist die Grundlage für weitere Schritte.
Die Konstruktion der Schwelle und der Einbau des Rahmens können komplizierte Arbeiten sein, wenn die Öffnung nicht ideal ist. Selbst dann ist es eine ziemliche Herausforderung, denn man muss auf die Wärmeisolierung und Abdichtung achten. Besonders wichtig ist dies im Bereich der Schwelle.
Massive Außentüren werden heute, ebenso wie Fenster, in der Regel mit sogenannten warmen Montage eingebaut. Dabei wird eine spezielle Dampfsperre eingebaut, damit die Wärmedämmung nicht feucht wird und keine Wärmebrücken entstehen. Dies ist umso wichtiger, je energieeffizienter das Haus ist.
Die korrekte und solide Befestigung des Türrahmens an der Wand ist vor allem für die Einbruchsicherheit entscheidend. Die sicherste Tür nützt nichts, wenn sie vollständig ausgebaut werden kann.
Der Einbau der Beschläge, die Einstellung und die Ausstattung der Tür mit verschiedenen Komponenten, wie z. B. einem Fingerabdruckschloss, sind in der Regel nicht mehr schwierig. Die Einstellung der Scharniere, d. h. die Einstellung der Position des Türflügels, kann bei den meisten Türen leicht selbst vorgenommen werden.
Eine fertige, gut eingebaute Tür für ein Einfamilienhaus lässt sich leicht öffnen und schließen. Sie sind luftdicht und effektiv schallisoliert. Die Schlösser schließen ohne Widerstand und lassen sich nicht aufbrechen.
Interessantes Türzubehör, das Sie nützlich finden könnten
Zubehör für die Sicherheit
Die Liste der Zubehörteile, die wir für unsere Außentüren wählen können, ist fast endlos. Die Hersteller von Zubehör überraschen sich gegenseitig mit Ideen für neue Vorschläge und verändern ständig Dinge, die bereits perfekt zu sein scheinen. Das freut uns, denn dank dieses Engagements der Entwickler ist es für uns einfacher, uns um das Wichtigste zu kümmern: die Sicherheit.
Wir wollen uns hier auf drei Dinge konzentrieren:
- Drehstangenverschlüsse;
- Codeschlösser und biometrische Schlösser;
- Gucklöcher.
Verriegelungen sind eine Alternative zu den einfachsten Einsteckschlössern. Es handelt sich um einen Beschlag, der an einbruchsicheren Türen obligatorisch ist. Wenn der Schlüssel gedreht wird, lassen sie eine Reihe von Bolzen in den Türrahmen fallen und sorgen so für eine Mehrpunktsicherung. Um eine solche Tür zu brechen, reicht es nicht aus, einen einzigen Punkt zu beschädigen.
Codeschlösser und biometrische Schlösser sind eine Alternative zum herkömmlichen Schlüssel. Codeschlösser sind bereits eine traditionelle Ausgabe davon. Um die Sperre aufzuheben, geben wir eine Zahlenfolge ein, die nur wir kennen. Lösungen, die per Fingerabdruck bedient werden, werden immer beliebter, da man sich nichts merken oder einen separaten Schlüssel in irgendeiner Form mit sich führen muss.
Fans von Science-Fiction-Gadgets werden sich vielleicht sogar von Geräten anlocken lassen, in die man hineinsehen muss, um das Schloss zu entriegeln. Dies ist eine spannende Lösung, die genauso bequem wie Code- und Fingerabdruckschlösser ist und zudem wesentlich sicherer funktioniert.
Ein interessantes Thema sind Gucklöcher. Die einfachste Variante sind die traditionellen Gucklöcher in der Tür, durch die Sie hinausschauen und Ihren Besucher sehen können. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass es sich um Panoramabilder handelt, die möglichst elektronisch sind, damit das Bild auf einem Monitor angezeigt werden kann. Die besten sind mit dem Internet verbunden und ermöglichen uns, den Besucher zu sehen, wo immer wir sind, mit ihm zu sprechen und ihn aus der Ferne hereinzulassen.
Zubehör für mehr Komfort
Sicherheit und Komfort sind in der Welt des Türzubehörs untrennbar miteinander verbunden. Es ist schwer zu leugnen, dass es Sicherheitselemente gibt, die das Leben der Bewohner gleichzeitig erleichtern.
Schauen wir uns nochmals drei Dinge aus dem umfangreichen Angebot an Zubehör an:
- Griffe;
- Türschließer;
- Spezialverglasungen.
Griffe sind eine Alternative zu Drücker. Ursprünglich gab es sie ausschließlich in öffentlichen Gebäuden, während in Privathaushalten die Drücker die dominierende Rolle spielten, aber das ist längst vorbei.
Die Griffe sind bequem zu bedienen und passen zu den modernen architektonischen Trends. Sie erlauben in der Regel keinen schlüssellosen Zugang, worauf Sie achten sollten.
Selbstschließer sorgen dafür, dass die Türen nicht offen stehen bleiben. Insbesondere mit einem selbstverriegelnden Schloss sind sie eine großartige Ergänzung für jede Außentür. Sie können über Bremsmechanismen verfügen, die ein Zuschlagen der Tür verhindern.
Am bequemsten sind Türschließer mit einer Funktion, die die Tür in der offenen Position verriegelt. Sie erleichtern den Transport von Gegenständen und verringern das Risiko mechanischer Beschädigungen an Gegenständen und Personen, die sie transportieren.
Bei Türen mit Glas können untypische Verglasungen auftreten. Es gibt immer mehr Möglichkeiten. Spiegelglas oder Milchglas gelten bereits als traditionelle Optionen. Zu den faszinierenden Innovationen gehören Digi Glass, Paneele, die ihre Transparenz im Handumdrehen ändern. Wir drücken eine Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Telefon und das Glas wechselt von transparent zu milchig und nach einem weiteren Knopfdruck wieder zu voller Transparenz.
Die Welt der Außentüren ist umfangreich, und es ist ein Abenteuer, sie zu erkunden, auch wenn Sie nicht vorhaben, die Türen in Ihrem eigenen Haus in der nahen Zukunft zu ersetzen. Wenn es jedoch an der Zeit ist, eine Entscheidung zu treffen, werden wir mit einer wahren Erntekatastrophe konfrontiert werden. Wir hoffen, dass dieser Artikel für jeden Leser einen guten Leitfaden für seine Suche darstellt.